Teilnehmer-Struktur
5.435 Personen haben den GINKO-Fragebogen ausgefüllt, 72,7% (n=3.953) im Internet.
610 Fragebögen (11,2%) konnten nicht ausgewertet werden.
Gründe:
- Fragebogen nicht vollständig ausfüllt
- keine Schwerbehinderung,
- keine Angaben zur Hörschädigung,
- keine Angaben zur Berufstätigkeit
4.825 Fragebögen von schwerbehinderten Personen mit einer Hörschädigung wurden ausgewertet.
Haupt-Auswertung
GINKO erforscht die „berufliche Integration“. Besonders interessant dafür waren die 3.189 Fragebögen der Berufstätigen (66,1% aller Fragebögen, vgl. Diagramm).
Die 3.189 Fragebögen der Berufstätigen sind die Grundlage für die Auswertung.
Soziodemographische Merkmale
Geschlechter-Verteilung:
Die GINKO-Umfrage wurde ausgefüllt von:
- 1.616 berufstätigen Frauen (50,7% ) und
- 1.550 berufstätigen Männern (48,6%).
- 23 Fragebögen hatten keine Angaben zum Geschlecht (0,7%).
Alters-Verteilung (vgl. Diagramm):
Das Alter der berufstätigen Teilnehmenden war:
- 16–34 Jahre bei 32,5% (n=1.038),
- 35–49 Jahre bei 46,4% (n=1.480),
- 50–65 Jahre bei 20,7% (n=661).
- 10 Fragebögen hatten keine Angaben zum Alter (0,3%).
Grad der (Aus-)Bildung (vgl. Diagramm):
Aus den Angaben der Teilnehmenden wurde ein Index berechnet, der sich aus dem höchsten Schulabschluss und dem höchsten Berufsabschluss zusammensetzt.
- 24,7% (n=788) haben einen hohen (Aus-)Bildungsgrad,
- 71,0% (n=2.263) haben einen mittleren (Aus-)Bildungsgrad,
- 3,1% (n=100) haben einen niedrigen (Aus-)Bildungsgrad.
- 38 Fragebögen hatten keine Angaben zum (Aus-)Bildungsgrad (1,2%).